top of page
junge Ballerinen

Royal Academie of Dance & Waganowa

In unseren Ballettkursen bieten wir für Kinder sowohl die englische Methode des Royal Academy of Dance (RAD), als auch das russische Waganowa Prinzip an. Die Kleinen werden spielerisch mit der Methode der Royal Academy Of Dance auf die Tanzwelt vorbereitet. Der Lehrplan der RAD ist in Leistungsstufen unterteilt und wird bei uns bis zum Leistungsgrad 5 unterrichtet. Dieser ist eine ideale Vorbereitung für die Ansprüche des klassischen Balletts und erweckt auch im jüngsten Alter die Liebe zum Tanz. Sobald Leistungsstufe 5 erreicht wurde, werden die Kinder mit der Waganowa Methode unterrichtet. Der wesentliche Unterschied zwischen der russischen und der englischen Methode liegt in der Pädagogik. Während das englische Prinzip viel mehr auf das Unterrichten von Kinder ausgerichtet ist, arbeitet die Waganowa Methode auf eine professionelle Ausbildung für Balletttänzer:innen hin.

Royal Academy of Dance

Selbstverständlich ist der Lehrplan der Academy, der zwar für den Amateur geschaffen wurde, um die Liebe zum Tanz zu wecken, auch eine ideale Vorbereitung für höhere, professionelle Ansprüche.

Der Grades - Lehrplan ist nach den Bedürfnissen junger Schüler:innen ab dem vierten Lebensjahr entworfen, die den Ballettunterricht einmal oder - im Idealfall - zweimal wöchentlich besuchen. Mit den Vorstufen Pre-School Demonstration Class und Pre - Primary wird auf die neun weiteren Stufen vorbereitet. Der Unterricht nach Lehrplan arbeitet Schrittweise auf das Gesamtspektrum der Qualitäten hin, die ein:e Schüler:innen im Ballettunterricht erreichen kann:

Bewusstsein für den eigenen Körper und seine Bewegungsmöglichkeiten, Ausdruckskraft und Sensibilität - all das im Rahmen der physischen, emotionalen und künstlerischen Möglichkeiten eines heranwachsenden Kindes.

Vor allem aber ist der Grades - Lehrplan so gestaltet, dass der Ballettunterricht Freude bereitet und den Schüler:innen das gute Gefühl gibt, sich kontinuierlich von einem Grad der Ausbildung zum anderen zu steigern. Die natürliche Freude am Tanzen wird verbunden mit Selbstdisziplin, die man durch den Unterricht in klassischem Ballett gewinnt. Jährliche Prüfungen sind dabei zwar keine Pflicht, doch sie sind ein wertvoller Maßstab, an dem Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen den Fortschritt und das Niveau der Ausbildung ablesen können.

 

Kaum eine Freizeitbeschäftigung hat so viele positive "Nachwirkungen" für das ganze Leben, wie qualifizierter Ballettunterricht - nämlich eine Schulung von Körper und Geist. Sie sind das vornehmliche

Ziel des Grades - Lehrplans.

Royal Academy of Dance

Waganowa

Die Waganowa-Methode ist eine Unterrichtsmethode für das klassische Ballett, die von der russischen Balletttänzerin und Tanzpädagogin Agrippina Waganowa erfunden wurde.

 

Sie ist offizieller pädagogischer Leitfaden der Waganowa-Ballettakademie St. Petersburg und bei allen staatlichen Lehreinrichtungen für klassischen Tanz in Deutschland.

Waganowa vereint in ihrer Methodik sowohl Elemente der französischen und der italienischen Schule als auch Einflüsse anderer russischer Tänzer und Tanzpädagogen.

Besonderen Wert legt Waganowa auf die Rolle des Lehrers im Unterricht. Von der Art, der Dauer, der Intensität und dem korrekten pädagogischen Aufbau seines Unterrichts hängt letztendlich der Trainingserfolg ab.

Grundlagen der Waganowa-Methode sind die Kräftigung der unteren Rückenmuskulatur und die korrekte Haltung und Benutzung der Arme und Schultern. Der Fokus des Trainings liegt auf den für den klassischen Tanz unabdingbaren Elementen Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Als besondere Stärke der nach Waganowa ausgebildeten Schüler gilt das grand allegro, also Soli mit hohen, weiten Sprüngen und virtuosen Pirouetten.

Vaganowa stuttgart
bottom of page